Polizei-Sportverein Mainz e. V.
Herzlich willkommen auf der Homepage unseres Vereines
Herzlich willkommen auf der Homepage des PSV Mainz.
Sie sind hier genau richtig, wenn Sie Kampfsport erlernen wollen. Aber wir bieten noch Wassersport an und unsere im Aufbau befindliche Breitensportabteilung könnte für Sie auch von Interesse sein.
Schnuppern Sie herein, informieren Sie sich und wir würden uns freuen, Sie bei uns im Training und als Mitglied des Polizei-Sportvereins begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen
Fred Schünemann, Präsident
Aktuelles aus dem Verein

Herzogenhorn 1. Woche 2025
Aikido Wochenlehrgang auf dem Herzogenhorn 2025

Zwei Wochen lang stand das 1340 m ü.NN gelegene Bundes-Leistungszentrum Herzogenhorn im Hochschwarzwald ganz im Zeichen des Aikido. Intensives Höhentraining in wunderschöner Umgebung unter Gleichgesinnten erwartete uns. Das frische und kältere Klima in dieser Höhe wurde von den Teilnehmern
gut gemeistert. Über 100 Aikidoka aus ganz Europa und darüber hinaus reisten an, um nicht nur ihre Technik zu verfeinern, sondern auch tiefere Einblicke in die Philosophie dieser Kampfkunst zu gewinnen.
Wir denken gerne an eine Zeit gemeinsamen Trainings, gemeinsamen Essens und auch des gemeinsamen Beisammenseins zurück. Es war die Möglichkeit Aikido nicht nur auf der Matte zu trainieren, sondern es nach dem Training im Dojo in allen Bereichen zu leben.
Aus unserem Dojo, dem PSV Mainz e.V., haben vier Aikidoka in der ersten und eine in der zweiten Woche am Lehrgang auf dem Herzogenhorn teilgenommen. Wir hatten eine Woche intensives Training unter der praktischen Leitung von Shimizu Kenta Wakasensei. Shimizu Sensei, der Dojogründer des Tendokan in Tokyo, hat im hohen Alter mit großem Engagement unser Verständnis für das Tendoryu Aikido vertieft. Für ein reibungsloses Sprachverständnis sorgten Birgit Shimizus Übersetzungen. Wir möchten uns ausdrücklich beim Tendokan sowie den Organisatoren für den tollen Lehrgang bedanken und freuen uns auf das nächste Jahr Herzogenhorn.
Es ist noch hinzuzufügen, dass sich unter den Graduierten auch ein Aikidoka des PSV Mainz befindet. Zu unser aller Freude wurde unser langjähriges Mitglied Jonas Wollmann zum 1. DAN graduiert.
Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Dan Träger!
Carsten Ackermann
Karateka bei Lehrgang in Bretzenheim

Am 29. Juni 2025 war es mal wieder so weit:
Momo (Mohammed Abu Wahib) gab Mainz die Ehre eines Karate Lehrgangs. Trotz großer Hitze von > 35 Grad fanden vier Karateka des PSV Mainz den Wegnach Bretzenheim.
Momos Training war wieder mal klasse aufgebaut (vom Einfachen zum Schweren). In der ersten Oberstufen-Einheit lag der Schwerpunkt auf der der Kata Nijûshiho, in der zweiten auf Heian Yondan .
Begonnen wurde jede Einheit mit Mobilisierungs-Vorübungen zu den jeweiligen Katas, gefolgt von Grundschul-Kombinationen (Kihon) aus den Katas. Nachdem dann die Katas als Ganzes geübt wurden, folgten jeweils noch Übungen zum Bunkai (Anwendungstraining).
Das Schwitzen hat dich gelohnt und die Teilnehmer haben wieder viele neue Anregungen für ihr Training im Dojo mitgenommen. (Wilfried)
Volker Marczona in Aktion (Foto: Josef Celestina)
Euregio Lehrgang in Moers

3 Länder, 3 Trainer und 1 Konzept
TRADITIONELLER AIKIDO-LEHRGANG IN MOERS
Am zweiten Wochenende im Mai 2025 war es wieder soweit: In Moers am Niederrhein fand der 26. Euregio-Lehrgang statt. Eingeladen hatte das veranstaltende Dojo Seidokan. Unter den rund 60 Teilnehmern aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden waren auch zwei Aktive des PSV.
Seit Ende der 1990er Jahre richten drei Dojos im belgischen Genk, im niederländischen Roermond und in Moers dieses Aikido-Seminar im jährlichen Wechsel aus. Dabei gibt es ein Konzept: Tendoryu Aikido. Das Besondere beim Euregio ist, dass drei Trainer aus drei Ländern unterrichten. Jeder von ihnen übernimmt an den beiden Lehrgangstagen jeweils eine Stunde Training. Zwischen den einzelnen Einheiten gibt es kurze Pausen.
In Moers wurde in der Sporthalle der Geschwister Scholl Gesamtschule am Samstag von 15.00 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 13.30 Uhr trainiert. Volker Marczona aus Moers (6. Dan), Ludo Peters aus Roermond (5. Dan) und Paco Garcia aus Genk (5. Dan) vermittelten Prinzipien und Grundlagen sowie Grundtechniken, weitere Würfe und Hebel.
Insgesamt war es ein reichhaltiges Programm, das alle Aikidoka auf der Matte physisch und mental forderte. Das Teilnehmerfeld reichte vom noch Unerfahrenen bis hin zum schon Jahrzehnte lang Übenden. Ohne auf Graduierungen zu achten, trainierten Anfänger und Fortgeschrittene miteinander und lernten voneinander.
Auch das gemütliche Beisammensein abseits der Tatami kam nicht zu kurz. Am Samstagabend traf man sich zu einem gemeinsamen Essen im Moerser Brauhaus – bevor es dann am Sonntag in die zweite Runde ging. (Günther Noll)
Erfolg für die WSA im Drachen-
bootrennen

Zum dritten Mal in Folge nahm die WSA am Drachenbootrennen der Mainzer Kanufreunde teil. Gut vorbereitet durch drei Trainingseinheiten startete die Mannschaft am 17.05.2025 in der Kategorie „Fun“.
Insgesamt gingen 18 Teams an den Start, davon sieben Sportteams und zehn Funteams. Im Rennen - drei Durchläufe über jeweils 250 m - traten allerdings Funteams und Sportteams gegeneinander an. Nachdem das erste Rennen für die WSA etwas „holprig“ lief, da es schwierig war einen gemeinsamen Rhythmus zu finden, brillierte sie in den beiden folgenden Rennen und erreichte in der Gesamtwertung den Platz zwei in der Kategorie „Fun“.
Zudem musste noch eine Geschicklichkeitsaufgabe über die Distanz von 500 m gelöst werden. Hierbei kam es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern auf der Wegstrecke mussten Luftballons zum Platzen gebracht werden. Auch hier erreichte die Mannschaft der WSA einen großartigen zweiten Platz!
Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung! Unterstützt wurden die Aktiven durch viele Mitglieder, die zu dem Rennen kamen, und nicht nur mit Essen und Getränken unterstützen, sondern vom Ufer aus kräftig anfeuerten. Insgesamt eine tolle Gemeinschaftsaktion.
Karate-Lehrgang in Mainz-Laubenheim

Am Samstag, den 10. Mai. 2025, fand ein Karatelehrgang unserer Abteilung in der Sporthalle in Mainz-Laubenheim statt. Eingeladen als Referenten waren Manfred Henkel, 8. Dan sowie Seoung-Sook Park, (4. Dan) und Thomas Prediger (5. Dan) aus Nordrhein-Westfalen, die letzteren beiden vom SC Taisho Siegburg.